Wir möchten eine Diskussionskultur pflegen
...mit unserem agriconBLOG
agriconBLOG

Blog - Interview: Der Herbstscan gehört zur Düngung dazu | 13.09.2020
Die AGRAR Dresdner Vorland arbeitet seit vielen Jahren mit dem YARA N-Sensor® und nutzt diesen fast von Beginn an um auch einen Herbstscan durchzuführen. Wir haben uns mit Produktionsleiter Mirko Pietzsch getroffen und gefragt, welche Vorteile der Herbstscan dem Betrieb bringt. mehr

Blog - Video: Smart Farming mit Georg - Der Herbstscan | 11.09.2020
Beim "Herbstscan" messen Landwirte mit ihrem YARA N-Sensor® die aktuelle N-Aufnahme der Wintergetreide- und Winterrapsbestände. Warum sie das ausgerechnet jetzt im Herbst tun? Das erklärt Ihnen unser Georg. mehr

Blog - Wie ein Herbstscan Bestände durch Frühjahrstrockenheit bringt | 09.09.2020
Wie kann ein Herbstscan sich positiv auf Ihre Bestände auswirken, wenn es zur Frühjahrstrockenheit kommt? mehr

Blog - Präzision im Maisanbau | 18.10.2019 | 1
Strategien im Maisanbau werden kontinuierlich optimiert. Dennoch gibt es nach wie vor einige ökonomische, ökologische und politische Herausforderungen. Digitale Verfahren können die Effizienz der Maisproduktion steigern und zeitgleich natürliche Ressourcen schonen. mehr

Blog - Mit variabler N-Düngung Erträge steigern und Stickstoff sparen | 25.04.2019
In diesem Frühjahr zeigt die novellierte Düngeverordnung besonders große Wirkung auf die N-Düngung in den Betrieben. Beschränkungen durch den Düngebedarfswert und die Verschärfung des betrieblichen Nährstoffvergleichs werden für viele Betriebe zur Herausforderung. mehr

Blog - Zu Fall gebracht - wenn Versuche schief gehen | 01.03.2019
Die Anzahl an praxisrelevanten Versuchen zur sensorbesierten Stickstoffdüngung ist derzeit noch relativ gering. On-Farm-Research ist daher dringend notwendig. Die Versuche unterliegen dabei klaren Grundsätzen und Regeln. Werden diese nicht beachtet oder verletzt, sind Ergebnisse ohne Allgemeingültigkeit und für Veröffentlichung ungeeignet. Die Forschungsarbeit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist dafür exemplarisch mehr