Wir möchten eine Diskussionskultur pflegen
...mit unserem agriconBLOG
agriconBLOG

Blog - 17.12.2021 - Optimierung der N-Düngung
Die aktuellen Preise auf dem Düngermarkt bedeuten eins: Es gibt keinen Stickstoff mehr zu verschenken. Jedes Kilogramm muss sitzen! Düngen nach starrem Kochrezept ist da keine Lösung mehr. Bodo Hanns stellt vor, wie Sie mittels N-Tester und N-Sensor teilflächengenau Stickstoff ausbringen. mehr

Blog - 15.12.2021 - Ausweichen auf rein organische Düngung
Betriebe, die über viel Organik verfügen, könnten die hohen Stickstoffpreise umgehen und auf rein organische N-Düngung umsteigen. Doch versorgt das einen Pflanzenbestand ausreichend mit Stickstoff? Bodo Hanns zeigt, wo und wann die organische Düngung eine Alternative sein kann. mehr

Blog - 13.12.2021 - Interview: Precision Farming in der Praxis
Der Landwirtschaftsbetrieb Agrar DiS GmbH & Co. KG in Salzhemmendorf bewirtschaftet rund 850 Hektar. Besonders auf die Vermehrung von Getreidearten hat das Unternehmen seit einigen Jahren fokussiert. Seit einem Jahr haben sie für die teilflächenspezifische N-Düngung den Yara N-Sensor. Moritz Ehle, Geschäftsführer, berichtet von den ersten Erfahrungen und dem Herbstscan. mehr

Blog - 06.12.2021 - Düngen oder nicht düngen?
Bei den hohen Stickstoffpreisen kommen einige Landwirte auf die verrückte Idee, auf die N-Düngung zu verzichten. Ist das eine Option? Bodo Hanns, Produktmanager N-Düngung, hat es durchgerechnet: Das Gegenteil ist der Fall. Kaufen Sie Dünger auch zu den sehr hohen Preisen und düngen Sie! mehr

Blog - 02.10.2021 - Startschuss Zertifikatskurs
Im August war es endlich so weit und der 2. Zertifikatskurs um das Thema "Digitaler Pflanzenbau im Jahreszyklus" startete. 10 Teilnehmer werden in den nächsten Monaten 7 Module inklusive Abschlussprüfung rund um den digitalen Pflanzenbau durchlaufen und die verschiedenen Möglichkeiten des Precision Farmings kennenlernen. mehr

Blog - 25.08.2021 - Nach der Ernte ist vor der Ernte
Die Ernte der Druschfrüchte 2021 ist im Wesentlichen abgeschlossen. Es ist das erste Jahr, in dem die Regeln der DVO für alle greifen und speziell in den roten Gebieten die N-Mengen um 20% abgesenkt werden mussten. Die Erträge, genauso wie die Preise, sind im Wesentlichen auf einem normalen bis gutem Niveau. Alles gut? Geht doch auch mit den Einschränkungen? Nein, es ist gar nicht alles gut. Die Mehrzahl der Landwirte hatte nur etwas Glück dieses Jahr. mehr