Datenmanagement und Telematik in der Cloud | 07.11.2013
Vor allem die Planung der Grunddüngung und die Berechnung von N-Streukarten nach Herbst-Scan mit YARA N-Sensor werden rege genutzt.
Für das Datenmanagement im Bereich der Grunddüngung werden aktuell 43 000 Schläge abgebildet. Diese machen zusammen 647 000 Hektar aus. Für 70 000 Hektar davon werden in Agri Port - vom Betriebsleiter selbst oder von einem Dienstleister - Düngepläne gerechnet und elektronische Streukarten erzeugt.
Bei der sensorgestützten N-Düngung werden aktuell 135 000 Hektar in Agri Port abgebildet. Hauptfruchtart ist mit 56 % Winterweizen vor Winterraps (21 %) und Wintergerste/Winterroggen. Der Rest sind andere Kulturen.
750 N-Streukarten wurden bisher in Agri Port erzeugt. Der Flächenumfang liegt bei 15 500 Hektar. Ein N-Monitoring mit N-Tester haben in der ersten Saison 50 Betriebe genutzt. Im Durchschnitt hatten diese in ihrem Betrieb drei Referenzfelder festgelegt, um anhand dieser den N-Bedarf ihrer Bestände zu bestimmen.
Agri Doc wird aktuell von 40 Loggern mit Maschinen-, Geräte- und Positionsdaten versorgt. 11 600 Maßnahmen wurden bisher daraus erstellt. Maßnahmen heißt: Die Daten werden für die Auswertung automatisch aufbereitet. Der Nutzer kann diese nach verschiedenen Parametern sortiert abrufen. Ein Beispiel: Standzeiten von Maschinen und Arbeiten auf dem Feld sind so transparent und auch später noch nachvollziehbar.