Von der Bedarfsanalyse zur automatischen Bilanzierung
Darum lohnt sich Digitale Grunddüngung mit Agricon
Die Erfahrung aus der Praxis zeigt: Notwendige Düngermengen werden zwar oftmals ausgebracht, aber sub-optimal verteilt. Bleiben dadurch Teilflächen eines Feldes unterversorgt, hat das Folgen: die Erträge sinken, unabhängig von der Bodengüte.
Mit dem Agricon-Grunddüngungsverfahren...
bringen Landwirte Kalk, P, K und Mg automatisch auf jenen Teilflächen aus, wo sie gebraucht werden.
werden Nährstoffmängel gezielt behoben.
werden auf ausreichend versorgten Zonen Überfahrten und Düngerkosten gespart.
wird eine Überversorgung - speziell in viehhaltenden Betrieben - ausgeschlossen.
Vorteilswirkung des Agricon Grunddüngungskonzeptes
Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit
jährlicher Mehrerlös [∅]
= 50 - 100 €/ha*
Steigerung der N-Effizienz
höhere Erträge und Qualitätssicherung des Erntegutes
* Ergebnis aus eigener Analyse von rund 500.000 ha beprobter Fläche in Deutschland
Bestandteile des Agricon-Grunddüngungsverfahrens
Detaillierte Bodenzonenkarten | die Grundlage für eine optimierte Bodenbeprobung
Bodenscannerkarte (links) und dynamisches Raster (rechts)
Unterschiede innerhalb von Pflanzenbeständen liegen hauptsächlich im Boden begründet. Die Messung der elektrischen Leitfähigkeit mit dem Bodenscanner gibt einen ersten Eindruck von diesen relativen Unterschieden. Das Ergebnis sind detaillierte Bodenzonenkarten.
Vorteile:
hohe räumliche Auflösung
frei vom subjektiven Einfluss des Menschen
zerstörungsfreie Mess-Methode
reproduzierbar
einmalige Messung reicht aus
Für die Beprobung werden die Schläge durch ein Raster geteilt. Zonen gleicher Leitfähigkeit weisen ähnliche Bodeneigenschaften auf. In diesen Zonen sollte die Bodenanalyse erfolgen.
Für eine größtmögliche Präzision und Wiederholbarkeit ist das dynamische Raster nach Bodenscannerkarte einem starren Raster vorzuziehen.
Nährstoffverteilkarten | pH-Wert sowie P, K und Mg auf einen Blick sichtbar
Das Ergebnis der Bodenuntersuchung sind Nährstoffverteilkarten für Kalk, Phosphor, Magnesium und Kalium. Diese machen auf einen Blick deutlich, welche Teilflächen gezielt gedüngt werden sollten und wo Sie Überfahrten und Dünger sparen können.
Vorteile:
GPS-gestützte Bodenprobenahme: Strecken und Einstichpunkte werden aufgezeichnet
persönlicher Ansprechpartner: enge Abstimmung mit dem Beprobungstechniker Ihrer Region insbesondere zur Befahrbarkeit der Flächen sowie kürzlich ausgebrachtem Dünger
transparente Abarbeitung: regelmäßige Aktualisierung des Abarbeitungsstatus' Ihres Beprobungsauftrags in agriPORT
Einsatz innovativer Non-Stop-Beprobungstechnik: hohe Schlagkraft und gleichbleibende Qualität - auch bei engen Zeitfenstern
zertifizierter Prüfbericht in Papier- und digitaler Form in agriPORT
Düngeplanung | jetzt zahlt sich Ihre Bodenuntersuchung aus
Durch eine konsequente Umsetzung der Ergebnisse der Bodenprobenahme mit anschließender Applikation zahlt sich Ihre Investition in die Bodenanalyse aus. Die Berechnung der Düngermengen erfolgt voll-automatisch mit agriPORT.
Vorteile:
Düngeplanung für jede Teilfläche auf Basis der individuellen Bodengruppe
automatische Berechnung der optimalen Düngermengen nach bereits hinterlegten länderspezifischen Düngeregeln
alle Planungsdaten sind individuell anpassbar
einfach umsetzbar; Ertragseffekte werden damit zeitnah realisiert
Mehrnutzerprinzip ermöglicht das Einbinden befugter Dritter, zum Beispiel Berater oder Dienstleister
komplette Organisation der Düngeplanung und Hilfestellung bei der Umsetzung durch Agricon-Fachkräfte
Elektronische Streukarten | Kalk, P, K und Mg automatisch auf den Punkt bringen
Streukarten-Export aus agriPORT in ISOBUS-, Shape- oder PF-Box-Format
Abarbeitung mit beliebigen Streuer-, Traktor- und herstellerunabhängigen Terminals möglich
Datenexport erfolgt per USB-Stick oder drahtlos direkt auf die Maschine
Werden Sie aktiv - mit unserer Unterstützung
Möglichkeiten für Aktiv-Kunden in agriPORT:
Schlagverwaltung (ändern und anpassen der Feldgrenzen, Schlagnamen und -geometrien)
Fruchtfolge- und Düngeplanung für einen Zeitraum von bis zu sechs Jahren
Erstellen von Streukarten für Kalk, P, K, Mg sowie exportieren auf alle gängigen Terminals
Agricon-Serviceleistungen:
Bereitstellung der Kalk-Streukarten für alle beprobten Schläge
Umfangreiches agriPORT-Schulungsmaterial
Zugang zur agriconACADEMY (Schulungsmaterialien, Handbücher, Webinare, fachliche Informationen uvm.)
Mehr Informationen zu Digitaler Grunddüngung mit Agricon
Überzeugen Sie sich selbst von der Vorteilswirkung des Agricon-Grunddüngungsverfahrens. Wir beraten Sie gern zu den Einsatzmöglichkeiten. Sobald Sie uns Ihre Kontaktdaten mitgeteilt haben, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.