Verlässlichkeit, Ordnung und Präzision im Pflanzenbau
– mit dem Agricon N-Düngungsverfahren

Überdüngung mit intelligenter Technik beenden |
Pflanzen ausschließlich bedarfsgerecht düngen |
Boden- und Wasserqualität schützen |
Umwelteinwirkungen auf ein Minimum reduzieren |
Mitarbeiter vor Fehlern in der N-Düngung bewahren |
N-Dünger einsparen |
Erträge stabilisieren und steigern |
N-Bilanz verbessern |
Rohproteingehalt homogenisieren und steigern |
N-bedingtes Lager vermeiden |
Druschleistung erhöhen |
*Jährlicher Mehrerlös von durchschnittlich 100-120 EUR/ha. Berechnungsgrundlage sind Ergebnisse aus über 280 On Farm-Research-Versuchen, gemeinsam mit Landwirtschaftsbetrieben und weiteren Partnern (Zeitraum: 2001 bis 2014; Betriebsgrößen: 150 bis 5.000 ha)
YARA N-Sensor©![]()
|
YARA N-Sensor© ALS 2![]()
| |
Lichtquelle | Nutzung des Tageslichts | Lichtemittierende Dioden (LED) |
Tägliche Einsatzzeit | bis zu 12 Stunden | 24 Stunden, auch bei Tau |
Montage | Auf dem Dach eines Trägerfahrzeuges | Frei wählbar aufgrund von Modularität |
Kompatibilität | Alle elektronisch regelbaren Düngerstreuer und Feldspritzen | |
Messgröße | Tatsächliche N-Aufnahme des Pflanzenbestandes |
Kundendienst
Agronomie
Erfahrungsaustausch & Weiterbildung
* im ersten Einsatzjahr
Überzeugen Sie sich selbst von der Vorteilswirkung unseres N-Düngungsverfahrens. Wir beraten Sie gern auf Grundlage einer individuellen Kosten-Nutzen-Analyse für Ihren Betrieb.