Bestandteile des N-Düngungsverfahrens
YARA N-Sensor® ![]() | YARA N-Sensor® ALS 2 ![]() | |
Lichtquelle | Nutzung des Tageslichts | Lichtemittierende Dioden (LED) |
Tägliche Einsatzzeit | bis zu 12 Stunden | 24 Stunden, auch bei Tau |
Montage | Auf dem Dach eines Trägerfahrzeuges | Frei wählbar aufgrund von Modularität |
Kompatibilität | Alle elektronisch regelbaren Düngerstreuer und Feldspritzen | |
Messgröße | Tatsächliche N-Aufnahme des Pflanzenbestandes |
Datenmanagement mit agriPORT
- Stickstoffbedarfsermittlung nach Düngeverordnung (DüVO); entsprechende dynamische Anpassung der N-Düngermengen
- Sicheres Planen und automatisches Bilanzieren aller Düngemaßnahmen (organisch/mineralisch; konstant/variabel)
- Speichern, zuordnen, bearbeiten und exportieren von N-Sensordaten
- Auftragsmanagement für alle mit dem N-Sensor® durchgeführten Arbeiten
- mehr...
Universal-Terminal und Precision Farming-Software
- 23 Regelfunktionen für variable N-Düngung in Winter- und Sommergetreide, Winterraps, Mais, Kartoffel sowie Zuckerrübe
- Drei Anwendungsmodi: Online-Ansatz, Karten-Ansatz, Map-Overlay (Festwert, prozentual)
- Herstellerübergreifend für alle Maschinen und Geräte
Service & Support, damit Mitarbeiter, Technik und Software immer auf dem aktuellsten Stand bleiben

Kundendienst
- Montage und Herstellen der Betriebsbereitschaft durch einen Agricon-Servicetechniker*
- Jederzeit sofortige Hilfe durch Fernwartung
- Service-Hotline für technische Fragen
- Jährlicher Check aller Hardware-Komponenten
* im ersten Einsatzjahr