Wir möchten eine Diskussionskultur pflegen
...mit unserem agriconBLOG
agriconBLOG
Presse-Reaktionen auf die neue Generation des Yara N-Sensor® ALS

Nach vierjähriger Forschungs- und Entwicklungszeit hat der norwegische Düngemittelhersteller Yara im Oktober 2018 eine neue Generation des Yara N-Sensor ALS fertiggestellt. In die Weiterentwicklung des Stickstoffsensors sind neueste Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der landwirtschaftlichen Praxis eingeflossen. Begleitet haben diesen Prozess Agraringenieure der Agricon GmbH.
Originalbeitrag auf eilbote-online.com
Die neue Generation des Yara N-Sensor ALS setzt auch für Niedersachsens Landwirte nachhaltige Maßstäbe im Precision Farming. Robuste LED-Technologie, kompaktere Bauweise, integrierte Tauerkennung sowie variable Schräg- und Senkrechtmessung: Das bietet die neue Generation des Yara N-Sensor ALS [...] für den modernen digitalen Pflanzenbau auch in Niedersachsen.
Originalbeitrag auf agrarheute.com/landundforst
Agricon hat den neuen Yara N-Sensor ALS 2 vorgestellt. Neu sind u.a. LED-Technologie, kompaktere Bauweise, integrierte Tauerkennung sowie variable Schräg- und Senkrechtmessung, erklärte der Anbieter des Gerätes für den deutschen und osteuropäischen Markt am Dienstag bei einer Präsentation. Ab Anfang November [2018] kommt der Sensor in den Handel.
Originalbeitrag auf topagrar.com
Neben den agronomischen Regelfunktionen N-Düngung, Wachstumsregler-Ausbringung, Fungizid-Behandlung und Sikkation gibt es als Anwendungsmodus nun auch eine Zielwertapplikation, die die Vorgaben der neuen Düngeverordnung berücksichtigt. Die Datenübertragung aus dem Webportal AgriPort von Agricon in das Terminal des N-Sensors ALS 2 und auch die Dokumentation von Sensordaten zurück ins Portal erfolgen automatisch. Ebenso ist ein automatischer Software-Update des Systems möglich.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zum Beitrag
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Alle mit * markierten Feld sind Pflichtfelder.