Wer ist Agricon?
Agricon ist Precision Farming-Spezialist für den informationsgeleiteten, wissensbasierten und automatisierten Pflanzenbau.
Precision Farming, Smart Farming, Digital Farming, Präzisisionslandschaft oder eben auch Teilflächenbewirtschaftung sind Begriffe, die den gleichen Aspekt beschreiben: den Einsatz von digitalen Technologien in der Landwirtschaft. Im Bereich Tierproduktion heißt das Pendant Precision Lifestock (präzise Tierproduktion). Es gibt drei große Anwendungsgebiete in der Feldwirtschaft:
- Automatisierung der Arbeit von Traktoren und Geräten,
- Digitalisierung des Büros und
- Teilflächenspezifischer Pflanzenbau oder eben auch Precision Farming.
Seit Juli 2020 ist das Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA außer Kraft gesetzt. Mit Klick auf den Button stimmen Sie dem Setzen von Cookies zu, die personenbezogene Daten an US-Server übermitteln und auch der Analyse des Nutzungsverhaltens und zu Marketingzwecken dienen können. Näheres dazu in den Datenschutzbestimmungen.
Aktuelles
23.11.2023 - News - Release agriPORT
Release agriPORT in der Übersicht mehr
17.10.2023 - News - Mit dem Sensor-Check* startklar für die neue Saison
Derzeit beginnt die neue Sensorsaison mit dem Scannen der Raps- und Getreidebestände. Damit Sie reibungslosarbeiten können, ist… mehr
22.03.2023 - Blog - Arbeitskreise 2023 – ein informativer Dankesbrief
Unsere diesjährigen Arbeitskreise fanden mit mehr als 278 Teilnehmern regen Zuspruch – das freut einfach, so was motiviert.… mehr
21.03.2023 - Blog - agricon Fahrerschulung: festigt Mitarbeiter-Bindung
Man kann es mittlerweile fast nicht mehr hören: Alle Welt möchte mehr wertgeschätzt werden. Der Begriff wird immer inflationärer… mehr
20.03.2023 - Blog - agricon Fahrerschulung: optimiert Mitarbeiter-Fähigkeiten
Denn die Teilnehmer bekamen nicht nur das ‚Gewusst wie‘ - Rüstzeug für die kommende Saison mit auf den Weg, d.h. zielgerichtete… mehr
Der Kern von Precision Farming ist das richtige Lösen einer agronomischen Frage
Am Anfang steht die agronomische Frage. Wie kann der Wachstumsprozess am besten gefördert werden? Was ist die optimale Menge an Dünger, Pflanzenschutzmittel oder Saatgut für die jeweilige Stelle im Feld? Für jede Frage gibt es eine wissenschaftlich begründete und eindeutige Antwort aus dem integrierten Pflanzenbau. Und hier stehen sich zwei Systeme diametral gegenüber:
- Pflanzenbau nach vorher festgelegten Kochrezepten oder auch nach Ertragserwartungen und
- Teilflächenspezifischer Pflanzenbau nach aktuellem und tatsächlichem Bedarf und Schadschwellen, auch integrierter Pflanzenbau genannt.
Dieser aktuelle Bedarf und damit die agronomisch richtigen Handlungsentscheidungen lassen sich aus dem in Feldversuchen geprüftem Regelwerk und der jeweilig dazugehörigen Information ableiten. Für die aktuelle Höhe einer teilflächenspezifischen Kalkung benötigt man z. B. kleinräumig die Information über die Bodenart, den pH-Wert und deren agronomische Beziehung zur Höhe der optimalen Kalkung. Ist der agronomische Algorithmus bekannt und lässt sich die dazugehörige Information kostengünstig digital erheben, kann Precision Farming erfolgreich eingesetzt werden. Mittels Precision Farming werden Erträge gesteigert, Kosten gespart, die Umwelt geschont und letztendlich die Gewinne im Ackerbau gesteigert. Der wissenschaftlich begründete Einsatz von Betriebsmitteln erhöht zudem die gesellschaftliche Akzeptanz der Landwirte.
Und genau dafür steht Agricon. Nach einer gemeinsamen Bestandsaufnahme Ihres Betriebes erstellen wir für Sie einen Einführungsplan für Ihren Betrieb. Agricon liefert und installiert die notwendige technische Infrastruktur wie z. B. Pflanzensensoren und Bodeninformation, stellt ein komplettes Datenmanagementsystem auf, schult Sie und Ihre Mitarbeiter sowohl agronomisch, technisch und im Datenmanagement und berät Sie im ersten Jahr der Anwendung direkt auf Ihren Feldern. Danach können Sie es!