Wir möchten eine Diskussionskultur pflegen
...mit unserem agriconBLOG
agriconBLOG
Optimierung der N-Düngung zu Winterweizen mit Hilfe digitaler Werkzeuge

Wie kann die Stickstoffdüngung zu Winterweizen mit Hilfe von digitalen Werkzeugen optimiert werden? Dieser Frage widmet sich der interaktive Vortrag von Dr. Martin Schneider, Leiter des Produktmanagements bei Agricon. Die Präsentation wurde auf der diesjährigen Ackerbautagung in Bernburg (Sachsen-Anhalt) aufgezeichnet. Vorgestellt wird die Anwendung unseres digitalen Verfahrens der Stickstoffdüngung im gesamten Vegetationsablauf.
<iframe width="1000" height="640" src="https://www.youtube.com/embed/mz6urEbnqiU?start=11" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Der Vortrag ist in die folgenden Teile strukturiert (mit Zeitangabe im Video):
- Rahmenbedingungen für die Stickstoffdüngung (2:30)
- Vorstellung des N-Sensors und der Regelalgorithmen (9:00)
- Vorstellung der Werkzeuge für den digitalen Pflanzenbau (12:15)
- chronologischer Ablauf der digitalen N-Düngung zu Winterweizen (13:45)
- N-Bedarfsermittlung (14:45)
- Herbstscan (15:45)
- Erste N-Gabe (17:35)
- Zweite N-Gabe (19:46)
- Dritte N-Gabe (21:15)
- Vierte N-Gabe (22:22)
- Effekte der digitalen N-Düngung (23:45)
- Bedeutung der Grunddüngung für die Effizienz der N-Düngung (24:38)
- Digitale Werkzeuge für die Organisation der Grunddüngung (31:10)
Schreiben Sie den ersten Kommentar zum Beitrag
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Alle mit * markierten Feld sind Pflichtfelder.