Wir möchten eine Diskussionskultur pflegen
...mit unserem agriconBLOG
agriconBLOG
AB SOFORT und KOSTENLOS: Die Bodenscanner-Karten im agriPORT
Agricon-Kunde sein lohnt sich.
Seit 2002 setzen wir den Bodenscanner ein, um die Heterogenität Ihrer Böden zu erfassen.
Seit Beginn wurden die Karten in Papierform ausgeliefert. Vor zwei Jahren haben wir Ihnen versprochen, alle bisher erhobenen Messungen Ihnen als Auftraggeber auch digital zur Verfügung zu stellen. Anfang dieses Jahres 2021 haben wir nun für über 1.600 Kunden in Deutschland, als auch in weiten Teilen von Ost-Europa, die Bodenscanner-Daten kostenfrei in digitaler Form auf unser agriPORT hochgeladen. Das sind über 598.000 Hektar auf 28.000 Schläge mit insgesamt 134 Millionen Messpunkte, aus den letzten 19 Jahren.
Jeder Kunde wurde in den letzten Wochen benachrichtigt und kann ab sofort auf diese Daten zugreifen. Mit dem kostenlosen Hochladen der Bodenscanner-Karten präsentieren wir einen einmaligen Service, welche auf dem Markt seines Gleichen sucht.
Die Bodenscanner-Karten
Das Ergebnis der Bodenscanner-Messung sind detaillierte Bodenzonenkarten. Auf einen Blick erkennt man gute und weniger gute Teilflächen. Sie dienen als Entscheidungsgrundlage für eine optimierte Bodenbeprobung.
Für die größtmögliche Präzision wird das Beprobungsraster exakt an die Bodenunterschiede angepasst. Dadurch können Nährstoffverteilkarten mit höherer Qualität als nach dem starren Raster erstellt werden.
Weitere Verwendung
Die Betriebsbodenkarten dienen nicht nur zur Unterteilung Ihrer Flächen in Probenahmezonen und für eine teilflächenspezifische Düngeplanung, sondern werden auch als Datengrundlage für:
- die differenzierte Saat,
- zur Bodenbearbeitung,
- Bestandesanalyse
- und bei einem anstehenden Flächentausch, -kauf, verwendet.
Datensicherung
Wir verwalten und verarbeiten alle Daten unserer Kunden treuhänderisch. Das heißt, dass die Daten ausschließlich unseren Kunden gehören. Wir setzen modernste Sicherheitssysteme ein, damit Ihre Daten geschützt sind.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zum Beitrag
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Alle mit * markierten Feld sind Pflichtfelder.